top of page

SYSTEMISCHE FAMILIENTHERAPIE

In der systemischen (Familien-)Therapie liegt der Fokus auf dem Aufdecken von Stressoren, die aktuell einen Leidensdruck erzeugen. Kernstück ist die therapeutische Bezieung, die für die Klient*innen einen Raum schaffen, um Veränderungsprozesse anzuregen.

In meiner Funktion als Psychotherapeutin ist es mir ein Anliegen meine Klient*innen bei zu bewältigenden Übergängen zu begleiten. Wesentlicher Bestandteil ist das Betrachten der Klient*innen als Expert*innen ihres eigenen Lebens: Sie sind der/die Experte/Expertin für neue Lösungswege.

In der systemischen Psychotherapie bedienen wir uns verschiedener Interventionen und Arbeitsmöglichkeiten. Kernstück sind Fragen, die bewusst "verstören" sollen. Wir betrachten soziale Beziehungen (familiär, beruflich, sozial,...) und achten auf vorhandene Ressourcen:

  • Was gelingt gut?

  • Was soll im Leben der Klient*innen auch künftig so bleiben wie es ist?

  • Was sollte von dem, was im Leben passiert, noch öfter geschehen?

  • Wann zeigt sich welches Problem? In welchem Kontext?

  • Wie gelingt es Ausnahmen herzustellen, bzw. was müsste man tun, um das Problem aufrechtzuhalten?

Systemische Familientherapie: Über mich
bottom of page